12 | 2020 PROJEKT

Sanierung und Erweiterung Landes- und Murhardsche Bibliothek | Kassel

Fertigstellung

Neben Projekten im gesamten Bundesgebiet freuen wir uns auch immer wieder Kassel ein Stück weit mitgestalten zu dürfen. Ab August 2020 befanden sich die Außenanlagen der Murhardschen Bibliothek im Bau.
Das denkmalgeschützte Gebäude am Brüder-Grimm-Platz wird seit Juli 2017 umfassend saniert und wurde durch einen attraktiven Anbau nach Westen hin erweitert. Der Anbau mit rund 680 Quadratmetern Hauptnutzfläche wird einen angemessenen architektonischen Rahmen für die zeitgemäße Präsentation der hochrangigen kulturellen Bibliotheksschätze schaffen.
Wir haben den neu entstandenen Innenhof zwischen Alt- und Neubau, den Vorbereich mit behindertengerechtem Parkplatz sowie die umliegenden Grünflächen neu gestaltet.  ©GTL


12 | 2020 PROJEKT

Sanierung Wolffskeelhalle | Markt Reichenberg

Zuschlag

Nachdem wir im Frühjahr 2020 den 1. Platz im Wettbewerb zusammen mit Benkert Schäfer Architekten erreichen konnten, haben wir nun nach erfolgreicher Verhandlung den Zuschlag erhalten. Der Freiraum gliedert sich hier in zwei Ebenen, die mit einer großzügigen Treppenanlage verbunden sind. Es entstehen verschiedene Platzflächen: ein Spielraum, ein Parkdeck, eine Erweiterung der Schulhoffläche, sowie ein repräsentativer Vorplatz mit Sitzdecks. ©GTL

Weitere Informationen


12 | 2020 PROJEKT

Fahrraddirektweg Frankfurt - Darmstadt| Langen

Update

Im Dezember wurde Abschnitt Langen Süd vom Projekt „Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt“ gemeinsam mit Bauherren & Fachplanern bei eisigen 0° C mit dem Fahrrad abgefahren, um letzte Planungsdetails zu besprechen. Die Ausführungsplanung ist abgeschlossen und wir befinden uns derzeit in der Erstellung der Ausschreibung. Baubeginn ist voraussichtlich im Mai 2021.
©GTL


11 | 2020 PROJEKT

Um- und Ausbau Uferstraße | Frankenberg

Fertigstellung

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde der Umbau der ehemaligen Bundesstraße in eine Fuß-und Radwegspromenade mit angrenzendem Uferpark fertiggestellt. Der Raum für den PKW-Verkehr wurde zugunsten der Nutzung für den Fußgänger- und Radverkehr reduziert. Entlang der Eder führt nun eine breite Promenade mit zahlreichen Sitzgelegenheiten mit Blick in die Landschaft. ©GTL

Weitere Informationen


11 | 2020 PROJEKT

Hochschulcampus Bauabschnitt 5a + 5b | Fulda

Baubeginn

Nach Fertigstellung des Campushofs Nord, Mitte und Süd werden 2021 die Erschließungs- und Freianlagen im Abschnitt 5a + 5b entlang der Leipziger Straße gebaut. Im Zuge des Umbaus werden die Pflanzflächen aufgewertet und die historische Einfriedung und die Treppenzugänge zu den Gebäuden denkmalgerecht saniert. Parallel zum Hauptzugang werden zwei barrierefreie Zuwegungen von der Leipziger Straße auf den Campus ergänzt. ©GTL


11 | 2020 PROJEKT

Campuserweiterung | Fulda

Baubeginn

Im Zuge der Campuserweiterung der Hochschule Fulda entstehen an den Sanierungs- und Neubauten an der Moltkestraße neue attraktive Freiräume, die dem Fachbereich Pflege und Gesundheit zugeordnet werden. Hier startet nun der Bau der Freianlagen. Zwei neue Innenhöfe vermitteln zwischen der bestehenden Bausubstanz und dem Neubau. Die Höfe fungieren als Treffpunkte zum Verweilen und Studieren. ©GTL


11 | 2020 PROJEKT

Hafenumfeld | Bad Karlshafen

Baubeginn

Die Baustelle zur Sanierung des Hafenumfeld in Bad Karlshafen hat angefangen. Ab Sommer 2021 erhält die barocke Planstadt in Nordhessen einen neugestalteten Platz am Innenstadthafen mit großzügigen Aufenthaltsmöglichkeiten, Flächen für die Gastronomie und Baumpflanzungen. ©GTL


09 | 2020 WETTBEWERB

Ortsteilentwicklung Roleber | Bonn

2. Preis | In Zusammenarbeit mit Baufrösche Architekten und Stadtplaner GmbH

Der städtebauliche Entwurf stellt die „gute“ Nachbarschaft im Quartier in den Vordergrund. Alle Baufelder sind klar begrenzt und können die Besonderheiten des zugeteilten Grundstücks für eine „eigene Nachbarschaft“ und Identität nutzen. Der Erhalt von prägenden Gehölzstrukturen in Verbindung mit neuen Grünstrukturen, ein Marktplatz mit Gastronomie und Supermarkt erhöhen die Aufenthalts- und ökologische Qualitäten für Bewohner und Besucher. @GTL

Weitere Informationen


06 | 2018 GTL

Fortbildung Marseille

Die viertägige Fortbildung von GTL führte uns dieses Jahr nach Marseille. Diese stand ganz im Zeichen der mediterranen Vegetation und Architektur. ©GTL

Weitere Fotos


06 | 2019 Wettbewerb

Hörsaal- und Veranstaltungszentrum | Bremen

3. Preis | In Zusammenarbeit mit pfp architekten

Das Hörsaal- und Veranstaltungszentrum ordnet sich im Kern des Universitätsgeländes ein und bildet ein signifikantes, architektonisch ausdrucksstarkes städtebauliches Zeichen („Turm des Wissens“) als Ausdruck für eine zukunftsweisende Universität Bremen. Der Neubau wird vom Boulevard und der Straßenebene aus über vertikale Foyergalerien und eine großzügige, offene Freitreppe mit Aufenthaltsqualität erschlossen. Die Freiraumgestaltung fungiert als Bindeglied zwischen urbanem Boulevard, Straßenraum und bestehendem Campuspark. Das Zusammenspiel aus Architektur und Freiraum erzeugt für das Areal ein belebtes Zentrum mit vielfältiger Nutzungsmöglichkeit und Aufenthaltsqualität. ©pfp architekten

Weitere Informationen