04 | 2022 WETTBEWERB
6-Seen Wedau Wasserturm | Duisburg
1. Preis | In Zusammenarbeit mit Druschke und Grosser Architektur
„6-Seen Wedau“ – ein neues nachhaltiges und zukunftsorientiertes Quartier am identitätsstiftenden Wasserturm in Duisburg.
Es entstehen zwei Ensemble-Gruppen, die sich durch unterschiedliche Baukörper und Nutzungen auszeichnen, verbunden über die Planstraße C. Das komplette Ensemble gliedert sich harmonisch in die Parkfläche ein und steht unter dem Thema der Nachhaltigkeit. Es werden kompakte Baukörper sowie ein biodiversitätsfördernder Außenraum geschaffen. Durch die Nutzung und Strukturierung der Baukörper und Freianlagen wird die Kommunikation und Vernetzung zwischen den BewohnerInnen angeregt.
© Druscke und Grosser Architektur
07 | 2020 WETTBEWERB
RTunlimited | Reutlingen
1. Preis | In Zusammenarbeit mit HHS PLANER + ARCHITEKTEN BDA und LK Argus GmbH
Bei diesen verkehrsplanerischen Ideenwettbewerb mit städtebaulichen Realisierungsteil war es die Aufgabe einen Rahmenplan für ein Gewerbe- und Industriegebiet zukunftsorientiert zu entwickeln welcher die städtebaulichen, freiräumlichen, baulichen und infrastrukturellen Potentiale unter den Aspekten der Nachhaltigkeit, des Klima- und gesellschaftlichen Wandels, sowie der Verkehrswende aufzeigt. Wichtige Themen sind hierbei Mobilität und Erschließung bei der Städtebaulichen Konzeption der Quartiere.
© GTL/HHS
08 | 2020 PROJEKT
Hausgarten | Waldeck-Frankenberg
Fertigstellung
Dieses schöne Hausgartenprojekt durften wir in den letzten Jahren begleiten.
Nach einer Grundstückserweiterung ist der Garten komplett neu auf einer ehemaligen Abbruchfläche entstanden. Vielfältige Themen von der Sanierung der historischen Stadtmauer über den Bau eines Schwimmteiches bis zu Großbaumverpflanzungen für den gewünschten Sichtschutz wurden hier von uns bearbeitet. ©GTL
01 | 2021 PROJEKT
IME BR Fraunhofer Institut| Gießen
Fertigstellung
Der Fraunhofer-Neubau in Gießen ist ein biotechnologisches Forschungslabor für das Arbeitsfeld Bioressourcen. Einen besonderen Schwerpunkt soll dabei die Insektenbiotechnologie bilden. GTL gestaltet und bauleitet die Außenanlagen sowie die Dachbegrünung, die nun fertiggestellt worden sind. Die Bepflanzung des Platzes ist Bestandteil des Projektes Kunst am Bau. ©IME
03 | 2021 PROJEKT
Bestattungswald Osterfeld| Allendorf
Planungsphase
Circa 2 Km nördlich der Gemeinde Allendorf (Eder) liegt der Ortsteil Osterfeld. Am nordwestlichen Siedlungsrand erstreckt sich ein nach Süden ausgerichtetes, steil aufsteigendes Waldgebiet mit einem wertvollen Bestand hauptsächlich aus Buchen. Hier entsteht auf einer Teilfläche von ca. 2,2 ha ein Bestattungswald mit Urnengräbern. Der Entwurf sieht vor, dass befestigte und weniger befestigte, informelle Wege das Gelände und die Gräber behutsam erschließen. Zum Trauern und Gedenken gehört auch ein mit einem Wetterdach überstellter Gedenkort, der am Eingang zum Bestattungswald eingerichtet wird. ©GTL
02 | 2021 PROJEKT
Hochleistungsrechenzentrum NOCTUA | Paderborn
Baustellenstart
Diesen Monat fand der Kick-Off Termin zum Bau der Außenanlagen des Hochleistungsrechenzentrums NOCTUA (Gebäude X) der Universität Paderborn statt. In den kommenden Monaten werden um den Neubau, der zeitnah seine Fassade erhält, die Außenanlagen erstellt. Bereits vor 2 Jahren haben wir die Außenanlagen des Gebäude Y realisiert. ©GTL
04 | 2021 PROJEKT
Hafenumfeld | Bad Karlshafen
Update
Die Arbeiten bei unserem Projekt Hafenumfeld Bad Karlshafen schreiten voran. Passend zu dem barocken Umfeld wurden 41 dachförmig gezogene Linden gepflanzt.
Die Oberflächen werden mit regionalem Wesersandstein im Segmentbogen gepflastert. ©GTL
03 | 2024 GTL ist bunt
Gemeinsam für mehr Vielfalt
Unser Team besteht aus einer tollen Mischung an Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Hintergründen, sodass in unserem Büro jeden Tag spannende Persönlichkeiten zusammenkommen, um miteinander zu arbeiten, voneinander zu lernen, Freundschaften unter Kolleg*innen zu pflegen und das ein oder andere Fest gemeinsam zu feiern.
GTL zeichnet sich durch ein buntes Team aus, das sowohl jung als auch erfahren ist. Das verschiedene Nationen vereint. Das insgesamt mehr als sieben Sprachen spricht. Das respektvoll miteinander umgeht und das Freude am kreativen Arbeiten im Team hat. Das schätzen und pflegen wir. Darauf wollen wir nicht verzichten.
© GTL
12 | 2023 Umfirmierung
GTL Landschaftsarchitektur
Das war ein ereignisreiches Jahr - mit Katrin Mauer und Sonja Bruns hat der bisherige Büroinhaber Michael Triebswetter zwei neue Partnerinnen an seiner Seite. Gemeinsam wurde die GTL Landschaftsarchitektur Triebswetter, Mauer, Bruns Partner mbB gegründet und parallel der Standort in Hamburg eröffnet.
©GTL
12 | 2024 Auszeichnung
GFB-Zukunftspreis in der Wettbewerbsrunde Oktober 2024
Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Projekts „Marienplatz Darmstadt“ mit dem GFB-Zukunftspreis (Oktober 2024)! Die Anerkennung würdigt den zukunftsweisenden Prozess, den die Stadt Darmstadt bei der Entwicklung des Marienplatzes eingeschlagen hat. Der rund 1,4 Hektar große, zentral gelegene Marienplatz ist ein Modellprojekt für nachhaltige Quartiersentwicklung. Erstmals wurde hier eine Konzeptvergabe angewandt, bei der Bürger*innen aktiv in den Entscheidungsprozess eingebunden wurden. Gemeinsam mit Implenia und den Kolleg*innen von netzwerkarchitekten sieht der Entwurf eine städtebauliche Dominante in Form eines 16-stöckigen Hochhauses und einen sechsgeschossigen Mäander in Holz-Hybridbauweise vor. Durch die Kombination von hoher Dichte, Freiflächen, klimafreundlichem Design und vielfältigen Wohnformen soll ein lebenswertes und soziales Quartier entstehen.
Wir bedanken uns für die super Zusammenarbeit und gratulieren auch allen weiteren Gewinner*innen herzlich!
© netzwerkarchitekten/GTL