11 | 2020 PROJEKT

Um- und Ausbau Uferstraße | Frankenberg

Fertigstellung

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde der Umbau der ehemaligen Bundesstraße in eine Fuß-und Radwegspromenade mit angrenzendem Uferpark fertiggestellt. Der Raum für den PKW-Verkehr wurde zugunsten der Nutzung für den Fußgänger- und Radverkehr reduziert. Entlang der Eder führt nun eine breite Promenade mit zahlreichen Sitzgelegenheiten mit Blick in die Landschaft. ©GTL

Weitere Informationen


11 | 2020 PROJEKT

Hochschulcampus Bauabschnitt 5a + 5b | Fulda

Baubeginn

Nach Fertigstellung des Campushofs Nord, Mitte und Süd werden 2021 die Erschließungs- und Freianlagen im Abschnitt 5a + 5b entlang der Leipziger Straße gebaut. Im Zuge des Umbaus werden die Pflanzflächen aufgewertet und die historische Einfriedung und die Treppenzugänge zu den Gebäuden denkmalgerecht saniert. Parallel zum Hauptzugang werden zwei barrierefreie Zuwegungen von der Leipziger Straße auf den Campus ergänzt. ©GTL


11 | 2020 PROJEKT

Campuserweiterung | Fulda

Baubeginn

Im Zuge der Campuserweiterung der Hochschule Fulda entstehen an den Sanierungs- und Neubauten an der Moltkestraße neue attraktive Freiräume, die dem Fachbereich Pflege und Gesundheit zugeordnet werden. Hier startet nun der Bau der Freianlagen. Zwei neue Innenhöfe vermitteln zwischen der bestehenden Bausubstanz und dem Neubau. Die Höfe fungieren als Treffpunkte zum Verweilen und Studieren. ©GTL


11 | 2020 PROJEKT

Hafenumfeld | Bad Karlshafen

Baubeginn

Die Baustelle zur Sanierung des Hafenumfeld in Bad Karlshafen hat angefangen. Ab Sommer 2021 erhält die barocke Planstadt in Nordhessen einen neugestalteten Platz am Innenstadthafen mit großzügigen Aufenthaltsmöglichkeiten, Flächen für die Gastronomie und Baumpflanzungen. ©GTL


09 | 2020 WETTBEWERB

Ortsteilentwicklung Roleber | Bonn

2. Preis | In Zusammenarbeit mit Baufrösche Architekten und Stadtplaner GmbH

Der städtebauliche Entwurf stellt die „gute“ Nachbarschaft im Quartier in den Vordergrund. Alle Baufelder sind klar begrenzt und können die Besonderheiten des zugeteilten Grundstücks für eine „eigene Nachbarschaft“ und Identität nutzen. Der Erhalt von prägenden Gehölzstrukturen in Verbindung mit neuen Grünstrukturen, ein Marktplatz mit Gastronomie und Supermarkt erhöhen die Aufenthalts- und ökologische Qualitäten für Bewohner und Besucher. @GTL

Weitere Informationen


06 | 2018 GTL

Fortbildung Marseille

Die viertägige Fortbildung von GTL führte uns dieses Jahr nach Marseille. Diese stand ganz im Zeichen der mediterranen Vegetation und Architektur. ©GTL

Weitere Fotos


06 | 2019 Wettbewerb

Hörsaal- und Veranstaltungszentrum | Bremen

3. Preis | In Zusammenarbeit mit pfp architekten

Das Hörsaal- und Veranstaltungszentrum ordnet sich im Kern des Universitätsgeländes ein und bildet ein signifikantes, architektonisch ausdrucksstarkes städtebauliches Zeichen („Turm des Wissens“) als Ausdruck für eine zukunftsweisende Universität Bremen. Der Neubau wird vom Boulevard und der Straßenebene aus über vertikale Foyergalerien und eine großzügige, offene Freitreppe mit Aufenthaltsqualität erschlossen. Die Freiraumgestaltung fungiert als Bindeglied zwischen urbanem Boulevard, Straßenraum und bestehendem Campuspark. Das Zusammenspiel aus Architektur und Freiraum erzeugt für das Areal ein belebtes Zentrum mit vielfältiger Nutzungsmöglichkeit und Aufenthaltsqualität. ©pfp architekten

Weitere Informationen


08 | 2019 Wettbewerb

Marienplatz | Darmstadt

1. Preis | In Zusammenarbeit mit netzwerkarchitekten GmbH

Die Freiräume nördlich und südlich des Baukörpers unterscheiden sich deutlich. Im Norden bildet sich entlang des Baukörpers ein Raum mit städtischem Charakter heraus, unterstützt wird dies durch einen einheitlichen Belag und modernes Mobiliar. ©netzwerkarchitekten GmbH/GTL

Weitere Informationen


09 | 2019 Fertigstellung

Ederuferpark | Frankenberg (Eder)

Fertigstellung des Projekts | Einweihung

Am 28.09.2019 fand in Frankenberg (Eder) das Ederuferfest zur Einweihung des Projekts Ederuferpark statt. Dieses Projekt beinhaltet unter anderem eine Renaturierung des Baches Nemphe. @GTL

Weitere Informationen


05 | 2020 Projekt

Fertigstellung der Königsstraße in Kassel
Der letzte Bauabschnitt der Königsstraße ist mit der Baumpflanzung am Friedrichsplatz und der Ausstattung mit Sitzmobiliar und Fahrradständern fertiggestellt. Die Umgestaltung der gesamten Königsstraße, die vor sechs Jahren begann, ist nun vollendet. Die Fußgängerzone erstrahlt komplett im neuen Bild und die Aufenthaltsqualität und Nutzerfreundlichkeit hat sich verbessert.
©GTL

Weitere Informationen