Gemeinschaftsschule | Neunkirchen

2. Preis | Gemeinschaftsschule

Neunkirchen

In Zusammenarbeit mit troi Architekten, Aachen

Die Gemeinschaftsschule Stadtmitte erfährt eine bauliche und inhaltliche Neudefinition. Der Entwurf betont diese Tatsache mit einem selbstbewussten, markanten Bauwerk. Städtebauliche Raumkanten werden aufgenommen und teilweise erweitert. Das Gebäude fügt sich harmonisch in das vorgesehene Baufenster ein.
Der, durch den Schulneubau, erzeugte Vorplatz entlang der Lutherstraße bildet eine klare Adresse im öffentlichen Raum und fungiert als Treffpunkt und Aufenthaltsraum der Schülerinnen und Schüler. Ebenso wird ein qualitativ hochwertiger, öffentlicher und urbaner Platz für das gesamte Quartier geschaffen.

Lageplan © GTL

© GTL, Troi Architekten

Der Pausenhof ist klar durch die bestehende Geländesituation eingefasst und wird aus dem 1. Obergeschoss erschlossen. Eine großzügige, topografisch modellierte Rasenfläche gliedert den Pausenhof in unterschiedliche Nutzungsbereiche (u.a. Sport, Schulgarten, Aufenthalt) und dient den Schülerinnen und Schülern als Aufenthalts- und Aktivraum. Ein wichtiger Bestandsbaum in diesem Bereich wird erhalten und durch weitere Baumpflanzungen ergänzt, wodurch ein lockerer Baumhain entsteht.

Entlang der Bestandsmauer werden tribünenartige Aufenthaltsorte geschaffen von denen aus man das Geschehen auf dem Pausenhof überblicken kann. Alternativ können sie als Klassenzimmer im Freien genutzt werden. Darüber hinaus entsteht an der Mauer eine Kletterwand, die zur Bewegung animiert.
Dem Speisesaal wird ein Schulgarten vorgelagert, der den Schülerinnen und Schülern anhand praktischer Nutzung die Themen Ernährung, Gesundheit und Pflanzenverständnis vermitteln kann. So entsteht so ein vielseitig nutzbarer Pausenhof, der den unterschiedlichen Bedürfnissen und Ansprüchen der Schülerinnen und Schülern gerecht wird.


Umgestaltung Alter Markt und Umfeld Stadtkirche | Gudensberg

3. Preis I Umgestaltung Alter Markt und Umfeld Stadtkirche

Gudensberg

Hauptbestandteil des Konzeptes ist die Terrassierung, die sich bereits in den beiden prägnanten Gebäuden der Stadt (Stadtkirche und Burgruine) abzeichnet und auf dem Platz wiederholt und somit den historischen Wert des alten Marktes unterstützt. Die Terrassierung wird durch Mauern und Treppen generiert und trägt dazu bei dem Platz das starke Gefälle zu nehmen. Hierzu werden eine kleine und eine große Terrasse geschaffen, welche unterschiedliche Aufenthaltsqualitäten und eigene Räume bieten. Sie fügen sich in den gemütlichen Charakter des Platzes ein und nehmen die Gebäudefluchten der alten Fachwerkhäuser auf.

Die kleine Terrasse besitzt eine Sitzecke und Parkmöglichkeiten. Auf der großen Terrasse unter dem Baumdach lassen sich Veranstaltungen und kleine Feste ermöglichen. Die breite Treppe dient neben der Funktion als Gefällefang auch als Sitzmöglichkeit und Aufenthaltsbereich. Durch das Generieren verschiedener Terrassierungen entstehen neue Blickbezüge und Sichtachsen. Der Großteil der vorhandenen Bäume kann erhalten bleiben und integriert sich selbstverständlich in das Konzept.

Durch die Inanspruchnahme der Verbindung Braugasse – Alter Markt wird eine Verkehrsberuhigte Zone geschaffen, welche durch die Autofahrer:innen weiterhin genutzt werden kann. Die direkte Verbindung der beiden Straßen wird allerdings getrennt, was dazu führt, dass der Platz nicht mehr mit kleinen Straßen durchzogen ist und somit eine größere Aufenthaltsfläche geschaffen wird. Trotzdem bleiben alle Zuwege frei zugängig für die Autos.

Um ein nachhaltiges Projekt gestalten zu können, wird der Baumbestand nicht wesentlich verändert. Da keine Erkrankung oder ähnliches der Bäume bekannt ist, bleiben sie erhalten. Die großen Platanen bieten ein angenehmes Blätterdach, wodurch der Schutz bei Regenschauer oder massiver Sonneneinstrahlung gewährleistet ist.

Von den 7 Platanen wird lediglich eine Platane gefällt, sodass eine einheitliche Sechsergruppe entsteht und die Klarheit des Platzes unterstützt wird. Außerdem ist ein Formschnitt für die Platanen und Linden angedacht.

Auf dem Kirchhof wird die Topografie so angepasst, dass der Zugang zur Kirche auch ohne Stufen möglich ist. Er wird mit diversen Ausstattungselementen neu gestaltet und mit Natursteinplatten belegt.


Ochsenau – Bereich Ost | Landshut

2. Preis | Ochsenau – Bereich Ost

Landshut

In Zusammenarbeit mit Troi Architekten

Die Quartiersentwicklung Ochsenau orientiert sich an seiner Umgebung und den vom Auslober gewünschten Parametern. Im Nordosten grenzt das Wettbewerbsgebiet an die LAs 14 und bildet in diesem Bereich eine gut sichtbare Grenze. Die bestehende naturnahe Hecke bildet gleichzeitig den ersten Rahmen für einen Schutz vor dem Lärm der durch den Verkehr auf der LAs 14 verursacht wird. Grob bildet sich die Bebauung von Norden nach Süden, beginnend mit den Quartiersparkhäusern. Die Parkhäuser an der Nordgrenze kombinieren die notwendigen Stellplätze mit effektivem Schallschutz und attraktiven Arbeitsplätzen und Mobilitätsstationen. Bereits an den Zufahrten zum Quartier wird ein Großteil des MIV in die Parkhäuser geleitet. Ergänzend zu den Quartiersgaragen bildet der Geschosswohnungsbau großzügige Höfe mit hoher Aufenthaltsqualität. Eine zentrale Ost-West Achse bildet als Shared Space Zone das bindende Glied zwischen allen Bereichen des Quartiers. Südlich dieser Achse liegen die Reihenhofhäuser und die Einfamilienhäuser, die durch ihre geringere Höhe auch Teilen des Geschosswohnungsbaus den Blick nach Süden ermöglichen. Um die Reihenhofhäuser herum gliedern sich die Einfamilienhäuser, die sich durch die Ausbildung der Grünflächen jeweils zum grünen Korridor, der Pufferzone zum Naturschutzgebiet, orientieren.

© GTL/troi

© GTL/troi

Quartiersbildung
Durch die Anordnung der Baukörper um die zentrale Quartiersachse und die Anbindung an die Grünflächen mit Spiel- und Freizeitangebot entsteht eine hohe Qualität der Freiflächen. Eine gute Erreichbarkeit aller quartiersbildenden Nutzungen und Freiflächen ist für alle Wohnformen gewährleistet. Quartierstreff, Nahversorgung und Mobilitätsstation gliedern sich an den zentralen Quartiersplatz.

Freiräume / Naherholung
Der Grüne Korridor, der sich von Osten nach Westen entlang des Naturschutzgebietes erstreckt bildet eine 25 Meter tiefe Pufferzone zum Naturschutzgebiet. In drei Bereichen zieht sich der grüne Korridor bis zur zentrale Erschließungsachse und bildet eine kammartige Struktur von Grünflächen. Die großzügigen Höfe des Geschosswohnungsbaus dienen zum Großteil der Gemeinschaft und werden mit verschiedensten Funktionen bespielt.

Nutzungsverteilung / Wohnformen
Die Wohnformen staffeln sich von Norden nach Süden. Durch eine Gliederung in 3 Bauabschnitte in Ost-West Richtung, ist eine sinnvolle organische Entwicklung gewährleistet, bei der in jedem Bauabschnitt ein attraktiver Wohnflächenmix angeboten wird. Alle Bauabschnitte weisen die geforderte soziale und bauliche Durchmischung auf und funktionieren selbständig. Im ersten Bauabschnitt können die gemeinsamen großflächigen Nutzungen realisiert werden.
Alle weiteren gemeinsamen Nutzungen, wie wohnungsnahe Arbeitsplätze, Mobilitätsstationen und Parkhäuser werden mit den jeweiligen Bauabschnitten realisiert. Durch den Einsatz von Holz als Baumaterial, die optimale Anordnung der Bebauungen und die Ausbildung des Geschosswohnungsbaus auf einem Raster, entsteht ein ökologisch hochwertiges Wohnquartier mit energetisch durchdachter nachhaltiger Bebauung.

Alternative Parkierungskonzepte
Die Parkhäuser nehmen neben den Stellplätzen weitere Funktionen wie Urban Gardening oder Sportangebote auf Ihrem Dach auf. Hofseitig ist das Co-Working vorgesehen, das auf kurzem Wege auch von „Externen“ erreicht werden kann.
Die Parkplätze der Reihenhofhäuser liegen jeweils erdgeschossig unter der östlichen Reihe und fassen die Stellplätze für alle Bewohner. Der Verkehr wird bereits an der zentralen Achse abgefangen und umbaut in die Tiefe des Quartiers geführt. Lediglich die geringe Anzahl der EFH wird über eine Spielstraße direkt mit dem PKW angefahren. Die Besucherstellplätze befinden sich entlang der Quartiersachse.


Holstenstraße bis zum Alten Markt | Kiel

Anerkennung I Holstenstraße bis zum Alten Markt

Kiel

Ein neues Stadtparkett für Kiel

Mit der Neugestaltung der zentralen Innenstadtbereiche Holstenplatz, Schevenbrücke bis Heinrich-Ehmsen-Platz und Oberer Holstenstraße entsteht ein kohärenter gestalteter Stadtraum, der der Bedeutung Kiels als Landeshauptstadt gerecht wird.
Ein in Materialität und Farbigkeit einheitlicher Granitbelag schafft im Zusammenspiel mit neuer Möblierung, ergänzenden Baumpflanzungen und attraktiven Wasserspielen einen Aufenthalts- und Flanierort von zeitloser Eleganz.

Das neue Stadtparkett aus grau-beigem Granit übersetzt traditionelle Fassaden- und Plattenverbände in ein zeitgemäßes Zusammenspiel aus verschiedenen Formaten und Verlegearten und differenziert subtil und deutlich zugleich zwischen zentraler Flaniermeile und andockenden Plätzen.

Perspektive © GTL

Der Belag, „die Fassade des Flaneurs“ setzt in seiner Farbigkeit bewusst von den Klinkerfassaden ab und setzt mit seinen warmen Grau-Beige einen neutralen Rahmen für die Heterogenität der Fassadenmaterialien.

Für das gesamte Wettbewerbsgebiet werden nur zwei längliche Formate gewählt, wobei das kleinere Format im Verhältnis 1:3 zum größeren Plattenformat gewählt ist, um ein präzises Zusammenspiel der Fugen zu erreichen.

Die größeren Plattenformate des „Teppichs“ verbinden Altstadt und Holstentörn. Längs der Fassaden wird das kleinere Stadtparkett in Reihen im Drittelverband verlegt und definiert so eine Hausvorzone für Außenbewirtung und Auslagen. Dies gilt auch für die Plätze.

Diese definieren sich, was den Belag angeht, über die Verlegung des kleineren Formats im Fischgrätverband, der auf dem Holstenplatz durch eine Bänderung im Reihenverband zusätzlich gegliedert wird.

Eine Vielzahl ergänzender neuer Baumstandorte stärken die räumlichen Qualitäten der Innenstadt und definieren den unterschiedlichen Charakter der einzelnen Plätze und Straßenräume:

  • Im südlichen Teil des Holstenplatzes klärt die Vervollständigung des Platanenkarrees die vorhandene diffuse räumliche Situation
  • Die lockere Baumstellung des Europaplatzes und des Heinrich-Ehmsen-Platz verbinden sich über ergänzende Baumpflanzungen in Scheuvenbrücke und westlicher Fabrikstraße
  • Eine durchgängige Baumreihe längs der konkaven Seite der Holstenstraße betont die leichte Krümmung des Straßenverlaufs
  • Der sehr eigene Charakter des Asmus-Bremer-Platzes mit seinem locker platzierten Gleditsiendach wird über eine Abwandlung des Möblierungskonzeptes noch unterstrichen

Zu den Stadträumen im Einzelnen:

Holstenplatz

Der Rückbau der Andreas-Gayk-Straße mit gleichzeitigem Ausbau zum zentralen ÖPNV-Hub ermöglicht die Öffnung des Platzes in Richtung Bussteige.

Das durch die Neupflanzungen ergänzte Baumdach schafft einen im Sommer angenehm kühlen, im Winter hinreichend sonnigen Aufenthaltsort. Die Baumstandorte erhalten neue Einfassungen, die an jeweils 2 Seiten in alternierender Anordnung Bänke aufnehmen. Durch die Einbringung einer ca. 10 cm starken mineralischen Vegetationsschicht können die Baumscheiben mit robusten niedrigen Gräser und Schattenstauden bepflanzt werden, ohne den Altbestand zu beeinträchtigen.

Im nördlichen Bereich des Hains ist ein Spielfeld aus farblich angepasstem Fallschutzbelag integriert. Trampoline, Balancier- und Kletterhölzer, ein Sandspiel sowie Parcours-Elemente schaffen einen attraktiven Spielraum, dessen Anziehungskraft durch das daran anschließende Nebel-und Fontänenfeld weiter erhöht wird. Zeitlich und in der Höhe unterschiedlich gesteuerte Fontänen im Wechsel mit Nebeldüsen sind nicht für die Kids ein magischer Ort, sondern für alle Besucher der Innenstadt ein wunderbarer Ort zum Ausruhen und Verweilen. Eine dezente nächtliche Beleuchtung der Fontänen im Wechsel mit einer künstlerischen Videoinszenierung der Nebelwolken machen das Wasserspiel auch nachts zu einem Anziehungspunkt.

Da alle Einbauten wie Fontänentöpfe etc. bodenbündig erfolgen, muss bei Veranstaltungen die Brunnenanlage nur abgeschaltet werden.

 

Verbindung westliche Fabrikstraße – Nordrand Holstenplatz – Schevenbrücke

Eine Ergänzung des bereits vorhandenen, locker gestellten Baumbestands durch einige weitere Bäume verbindet die Stadträume über die deutlich verschmälerte Andreas-Gayk-Straße hinweg. Zur Sicherung erhöhter Baumstandorte werden zwei erhöhte Pflanzbeete im Bereich des Nordrands des Platzes so ergänzt, dass eine optimale Durchgängigkeit in alle Richtungen erreicht wird.

 

Holstenstraße

Ein Teppich aus Granitplatten größeren Formats verbindet das Einkaufszentrum am Zegelteich mit der Altstadt Kiels und führt den Belag der Holstenstraße am Holstenplatz entlang bis an die Straße Ziegelteich.

Längs der Fassaden wird der Teppich beidseitig durch ein ca. 3 m breites Band aus einem kleinerformatigen Parkett im Drittelverband eingefasst, dass die mittlere Laufzone sehr subtil nur über Plattengröße vom gebäudenahen Bereich mit Flächen für Auslagen und Außengastronomie differenziert. Die Entwässerungsrinne aus Naturstein, wird – anders als im Bestand – an den Schnittstellen zwischen den Belägen eingeordnet, um die Hauptlaufzone von der Wasserführung freizuhalten.

Bänke im Schatten der neuen Baumstandorte laden nicht nur zum Verweilen ein, sondern sind – auch unter dem Gesichtspunkt der Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft – essentiell wichtig für die Nutzbarkeit des öffentlichen Raums.

 

Barrierefreiheit und Mobilität

Durch den vollständigen Verzicht auf bruchraue Beläge (wie. z.B. Natursteinpflaster) ist der gesamte Stadtraum bestens auch für mobilitätseingeschränkte Personen zu nutzen. Für seheingeschränkte Bürger ist eine taktile Führung in der Holstenstraße längs den beiden Entwässerungsrinnen am Rand des Laufbereichs vorgesehen (Riffelung mittels Edelstahlstreifen, hindernisfreie Führung außerhalb des Außengastronomie- und Auslagenbereichs). Am Heinrich-Ehmsen-Platz/ westl. Fabrikstraße ist ein Mobiltätshub aus Taxistand und Stellplätze für Car-und Bike-Sharing eingeordnet.


Junges Leben in Coburg | Coburg

3. Preis | Junges Leben in Coburg

Coburg

In Zusammenarbeit mit Babbler + Lodde Architekten, NABE architecture

Mit unserem Entwurfsbeitrag als Impulsprojekt für die Entwicklung Coburgs zur Schwammstadt schlagen wir ein Wohnquartier an der Schnittstelle des innerstädtische geprägten Stadtgewebes vor. Mit der städtebaulichen Neuordnung werden Freifläche und Gebäude verknüpft. Es entsteht ein über alle Nutzungsebenen öffentlich zugängliches und durchgrünt urbanes Quartier mit Qualität.

Für die gewünschten überraschenden Wohnszenarien für die Nutzergruppe aus Young Professionals, Azubis und Studierende in der Altersgruppe 18-28 entwickeln wir einen besonderen Ort an besonderer Stelle. Die Neuordnung am Übergang des urbanen zum vorstädtischen / semiurbanen Gefüges erfolgt durch eine bauliche Geste mit Antworten auf die jeweilige prägende urbane Charakteristik.

Lageplan © GTL, Babbler + Lodde, NABE

In der Orientierung nach Innen weist das Quartier durch abgetreppte Bauvolumina die aufgelockerte Qualität eher vorstädtisch geprägter Baufelder für private Wohneinheiten mit Garten und Grün auf. Der durch die Bauvolumina umfasste gemeinsame Aufenthaltsraum, an seinen Süd- und Ostseiten mit dem öffentlichen Stadtraum verknüpft, ist als das Herzstück des Quartiers sowohl als öffentlicher wie auch als privater Freibereich nutzbar. Von hier erschließen Freitreppen alle Neubauebenen öffentlich.

Darüber hinaus regen wir aufgrund der Nähe des Quartiers zur Itz die Entwicklung eines Masterplans an, der Flusslauf und Flussufer als Attraktion und nicht als Hinterhof begreift und seine verbauten Qualitäten zumindest in unmittelbar Nachbarschaft zum Wettbewerbsgrundstück zu neuem Leben erweckt.

Die getreppten Bauvolumina können von der Innenseite des Quartiers über Freitreppen offen begangen werden. Große vorgelagerte terrassierte Bereiche ermöglichen den öffentlichen Zugang zu allen Wohneinheiten auf allen Ebenen und bieten gleichzeitig ein Stück individuelle Privatsphäre als Sonnendeck oder Dachgarten.

Der Realisierungsteil ist zudem per „Brückenschlag“ mit dem umzubauenden Bestandsgebäude verbunden.

Das Erdgeschoß des Realisierungsteils beherbergt die übergeordneten Funktionsbereiche. Zum Innenhof nach Süden sind Cafe-Waschsalon und Gemeinschaftsraum angeordnet. Zur Heiligkreuzstraße orientieren sich Waschsalon, Multifunktionsraum, Müllraum, Werkstatt und Fahrradunterstellplatz.

Im Durchgang zum Innenhof startet die Treppe in die Regelgeschosse.
In den terrassierten Regelgeschossen sind die unterschiedlichen Wohneinheiten untergebracht. Die Wohnmodule sind so gewählt, dass jede Einheit auch immer über an die hofseitige Terrasse angeschlossen ist. Alle Einheiten haben Zugang zum Außenraum als Aufenthalts- und Verkehrszone.


Staatliche Berufsschule für Produktdesign | Selb

1. Preis | Designstudio Staatliche Berufsschule für Produktdesign

Selb

In Zusammenarbeit mit Atelier 30
Städtebaulicher Kontext und Freiraumbezüge

Der Neubau gliedert sich in vier Pavillons, welche im windmühlenartigen Verband um ein gemeinsames Zentrum mit einem grünen Innenhof angeordnet sind. Hin zum Hutschenreutherplatz erfolgt die Haupterschließung über einen Vorplatz in ein helles Foyer.

Für die Platzfläche ist ein heimisches Granitpflaster aus dem Fichtelgebirge angedacht. In welchem eine intarsienartig gefasste Grasfläche mit einem Birkenhain und Sitzbänken aus Granitblöcken präzise eingelassen ist. Darüber hinaus, dient die Platzfläche in Teilen auch als Freifläche für den Pausenbereich der künftigen Mensa und einigen Fahrradstellplätzen. Die überdachten Stellplätze befinden sich hinter der Durchfahrt zwischen Neubau und 2.BA.

Lageplan © GTL, Atelier 30

© Atelier 30

Durch die pavillonartige Anordnung der Studios und Werkstätten kommuniziert das Gebäude auf allen Seiten gleichmäßig mit den umgebenden Freiräumen. Zudem führt das Bauvolumen, durch die dargestellte Körnigkeit der einzelnen Baukörper, zu einem feinsinnig proportionierten Ensemble für den Ort.

Neben dem Haupteingang werden um das Gebäude herum weitere Nebeneingänge an sinnvollen Stellen für Schüler*innen / Studenten*innen geschaffen. Durch dieses flexible Erschließungssystem können zudem alle Studiobereiche über eine asphaltieren Weg angeliefert werden. Dieser erhält eine Schicht aus eingestreuten und eingewalzten Granitfeinsplitt/Quarzsandgemisch.

© Atelier 30
© Atelier 30
© Atelier 30

Eine zweite Straße führt direkt zu den Parkplätzen, sowie dem Müllplatz im östlichen Bereich des Wettbewerbsgrundstücks. Diese Funktionen werden hinter dem Gebäude vorgeschlagen, damit das neue Vis-a-Vis zum Hutschenreuterplatz und dem Ensemble Spiegelhaus-Regenbogenhaus-Pförtnerhaus eine entsprechende Adresse erhält. Neben dem vorgeschlagenem Birkenhain auf dem Vorplatz, wird auf den Grünflächen und dem restlichen Grundstück eine Mischbepflanzung aus einheimischen Laubbäumen vorgeschlagen.


Literaturquartier | Essen

3. Preis | Literaturquartier

Essen

Der Entwurf sieht vor, die durch die Bebauungsstruktur, entstehenden Freiräume in ihrer räumlichen Wirkung zu verstärken und unterschiedliche Atmosphären zu erzeugen, die vielseitige, qualitativ hochwertige Aufenthaltsorte entstehen lassen.

Umgebende, bestehende Verbindungen werden aufgegriffen, wodurch eine starke Vernetzung entsteht.
Das Konzept sieht eine Stärkung der Ost-West-Verbindung vor, die einen klaren und übersichtlichen Fußgänger- und Fahrradverkehrsfluss gewährleistet. Diese Verbindung besitzt einen stark urbanen, öffentlichen Charakter, welcher vielseitige Nutzungen und Funktionen zulässt. Der zentrale Platz des Quartiers, welcher Teil dieser Verbindung ist, gliedert durch seine Gestaltung den Nutzungsanspruch in belebte, offene Bereiche und ruhigere Rückzugsbereiche. Dies wird mittels stark raumbildender Elemente in Form von gefalteten, teilweise begrünten Holzdecks erreicht. Diese sind so angeordnet, dass eine klare Verkehrsachse freigehalten wird, um den Durchgangsverkehr zu gewährleisten.

Die drei Decks rücken von der Verkehrsachse ab und erzeugen so Aufenthaltsorte, die zentral auf dem Platz liegen, aber gleichzeitig eine gewisse Distanz zum stark frequentierten Bereich des Platzes besitzen. Zudem werden die, den Gebäuden zugeordneten Freiräume, für gewerbliche und gastronomische Nutzungen freigehalten. Es entsteht eine klare Zonierung des Platzes!

Darstellungen: GTL

Die Durchgrünung der Nord-Süd-Verbindung fließt in die privateren Höfe der Bebauung und erzeugt so eine großzügigere, parkähnliche Atmosphäre. Unterschiedliche, punktuell gesetzte Spielzonen werden in die Gestaltung der Grünräume integriert und lassen ein vielseitiges, gestalterisch ansprechendes Angebot entstehen. Während auf der urbanen Ost-West-Achse hoch aufgeastete Bäume die Großzügigkeit des Freiraums unterstreichen, sind in der Nord-Süd-Verbindung kleinere, mehrstämmige Baumpflanzungen in Kombination mit wilden Staudenpflanzungen vorgesehen.

Unsere Gestaltsprache ist einerseits von der städtebaulichen Struktur beeinflusst, als auch in abstrahierter Form vom Thema Literatur geprägt. Die gefalteten Holzdecks sind von dem Bild eines aufgeschlagenen Buches abgeleitet und transformiert. Sie sind vielseitig nutzbar, ob nun zum Sitzen, Liegen oder Spielen. Man muss sie erkunden und entdecken… ähnlich wie einen guten Text.


Regionalpark Erlebnispunkt "Sandsteinbruch" | Bad Vilbel

1. Preis
Regionalpark Erlebnispunkt „Sandsteinbruch“

Bad Vilbel

Der Bad Vilbeler Steinbruch stellt ein außergewöhnliches kulturlandschaftliches Relikt mit hohem Stellenwert für die Artenvielfalt in Stadtnähe dar. Er besitzt potentiell einen besonderen räumlichen Charakter mit toller Atmosphäre. Die lange Geschichte des Steinbruchs ist sichtbar, aber aufgrund der fehlenden Inszenierung nur bedingt nachzuvollziehen. 

Um eine angemessene Angliederung des Sandsteinbruches als Erlebnispunkt im Rahmen des Regionalparks RheinMain zu schaffen, sowie den Ort als Naherholungsgebiet für die Stadt Bad Vilbel zu qualifizieren, wird ein Konzept erstellt, welches räumlich und didaktisch arbeitet und die besondere Atmosphäre erlebbar macht. 

Konzept
Das Konzept sieht vor, die im Bearbeitungsgebiet nördlich gelegene, bestehende räumliche Besonderheit von Hohlweg und Lichtung stärker zu inszenieren und damit intensiver erlebbar zu machen.

Als Impuls an der Hanauer Straße ist eine Stahltafel (farblich am Sandstein orientiert) mit Orientierungshilfe angedacht, die sich aufgrund ihrer besonderen Materialität vom Umgebenden abhebt und bei dem Besucher Neugier weckt. Erreicht man den „Eingang“ zum Steinbruch, erkennt man anhand der Fahrradstellplätze aus sandsteinfarbenen Stahl einen Zusammenhang und weiß, dass sich an diesem Ort etwas Besonderes befindet. 

Der Weg, welcher von der Straße zur Steinbruchlichtung führt ist eng und verwildert. Der Steinbruch an sich ist offen und mit seinen freiliegenden Steilwänden räumlich stark gefasst. 

Unser Ziel ist es, mittels punktuellen räumlichen und nutzungsspezifischen Interventionen, den Kontrast zwischen den räumlichen Charakteristika (eng und offen) zu stärken und so die Besonderheit des Ortes erlebbarer zu machen.

Mittels zueinander versetzten starken, linearen „schwebenden“ Elementen im Bereich des Weges soll der Besucher zum Steinbruch geführt werden. Die räumliche Enge in diesem Zugangsbereich wird verstärkt und die verwilderte Waldkulisse inszeniert. Die linearen Elemente besitzen zudem die Aufgabe Informationen zur Geschichte des Steinbruchs und zur besonderen Artenvielfalt zu vermitteln.

Im Bereich der Lichtung werden punktuell und minimalistisch Möbelelemente (Holzdeck als Liegefläche und eine „lange Tafel“ für die Brotzeit) gesetzt, die dem Aufenthalt dienen und keinen zu starken Eingriff in die vorhandene räumliche Situation darstellen.

Die eigentliche Atmosphäre und räumliche Situation soll weitestgehend erhalten bleiben und so für verschiedenartige Nutzungen qualifiziert werden (Bsp.: „Grünes Klassenzimmer“, temporäre Kunstausstellung oder -intervention, kleinere Veranstaltungen wie Konzerte oder Kabarett, …).
Als weitere Intervention wird ein informelles Wegenetz vorgeschlagen, welches sich an bestehende Wege anschließt und so das gesamte Bearbeitungsgebiet und die angrenzende Landschaft erlebbar macht. Entlang dieses Weges finden sich wiederum Stationen, die Blicke lenken oder Relikte der Geschichte aufzeigen, so zum Beispiel ein Art Balkon an der oberen Steinbruchkante. Es wird dem Besucher freigestellt, ob er „nur“ die nördlich gelegenen Steinbruchlichtung besucht, oder auf Entdeckungstour im gesamten Gebiet geht.

Material + Konstruktion
Die linearen Elemente im Bereich des Zugangsbereiches bestehen aus Stahlblech, angepasst an die natürliche Farbe des Sandsteins nach Bemusterung, mit einer Rahmenkonstruktion mit in Richtung Wald seitlich abgesetzten Stützen, die einen schwebenden Eindruck der Elemente erzeugen.

Die Möbelelemente im Bereich der Lichtung besitzen eine Holzlattung als Oberfläche mit einer aus Stahl bestehenden Unterkonstruktion. Ebenso ist die „lange Tafel“ aus den genannten Materialien konstruiert.
Das Wegenetz soll als Waldpfad erstellt werden, mit Steigstufen um bestimmte Höhenunterschiede zu überwinden.

Die Materialien wurden so gewählt, um eine gewisse Robustheit im Kontext des Steinbruchs widerzuspiegeln und eine nutzungstechnische Langlebigkeit zu gewährleisten.


Westliches Bahnhofsumfeld ICE-Bahnhof | Fulda

3. Preis | Bahnhofsumfeld ICE-Bahnhof

Fulda

In Zusammenarbeit mit Schneider+Schumacher, Frankfurt am Main und Ingenieurbüro Oppermann GmbH, Vellmar

Aufgabe war die Planung neuer urbaner Plätze und Grünräume mit hoher Aufenthaltsqualität in Bahnhofsnähe. Das entwickelte Freiraumkonzept, bei dem Wert auf die Schaffung von offenen, klaren und übersichtlichen Freiräumen und Wegeverbindungen gelegt wurde, folgt dem Anspruch der optimalen und funktionalen Durchwegung des Stadtraumes.


Hauptbahnhof Braunschweig , Städtebauliche Neuordnung des Umfeldes | Braunschweig

1. Preis | Bahnhof Braunschweig, Städtebauliche Neuordnung des Umfeldes

Braunschweig

In Zusammenarbeit mit Welp von Klitzing, Braunschweig und B/M Consult GmbH, Braunschweig

GUTE REISE….BESTE ANKUNFT

Die Idee ist:

…..ein Bahnhof in der Stadt , ein belebter Bahnhofsplatz als erlebbarer Stadtraum der mit dem anschließenden Bahnhofsviertel vernetzt ist.

…..eine Bebauungsstruktur, die öffentliche Straßen- und Platzräume erzeugt. Das Bahnhofsquartier, der Bahnhof mit seinem Vorplatz und der Brawo-Park werden durch die städtische Struktur zu einer neuen Einheit.

…..ein Bahnhofsgebäude, dass sich zukünftigen Mobilitäts- ,Arbeits- und Kommunikationskonzepten anpasst.

Der Berliner Platz 

Der Reisende betritt die Stadt über einen städtischen Platz. Die konkave Platzfront gegenüber dem Hauptbahnhof wird von zweigeschossigen Arkaden begleitet. Die Ringstraße wird wieder stadträumlich gefasst und über den neuen Bahnhofsplatz geführt. Der Platz wird als räumliche Aufweitung deutlich.
Hier soll der Verkehr verlangsamt fließen um das Queren der Reisenden zu ermöglichen. 

Hier beginnt das städtische Leben mit Restaurants, Cafe’s und Einzelhandelsangeboten.
Die Stadt Braunschweig präsentiert sich mit einem repräsentativen Gebäude am nord-östlichen Rand des Platzes als Stadt der Wissenschaft. 

Die Ringstraße bleibt die Verknüpfung des Bahnhofs mit der Stadt für den MIV. 

Im Westen wird der Platz von einem Baublock be- grenzt, der zentral am Bahnhof gelegen als Seminar- und Konferenzgebäude mit integriertem Parkhaus dient. 

Im Osten wird der Bahnhofsplatz durch ein Gebäude begrenzt das entsprechend seiner zentralen Lage unterschiedliche Nutzungen aufnehmen soll. Einzelhandel, co-working und Gastronomie im Erdgeschoss und in den oberen Geschossen ein Parkhaus mit Büroflächen als Gesicht zum Platz. Das Gebäude ist so positioniert, dass es sowohl den Platz begrenzt als auch zum Brawo-Park überleitet.