01 | 2024 WETTBEWERB
Eugen-Bolz-Gymnasium | Rottenburg
Anerkennung | in Zusammenarbeit mit Atelier 30
Ein zentraler Pausenhof zwischen dem Alt- und Neubau bildet das neue Herz des Schulcampus. Dieser Hof ist größtenteils durch einen Bunker unterbaut, sodass Hochbeete für Stauden und Gehölze erforderlich sind. Chill- und Lerndecks lassen Begegnungsorte zwischen der Bepflanzung entstehen. Für die jüngeren Kinder bietet der große Pausenhof ausreichend Platz für Spiel, Sport und Bewegung. Hier soll einige Calisthenics-Geräte oder Parcourelemente ergänzt werden. Unter dem Thema der Klimaresilienz bietet der neue Schulcampus sowohl strukturreiche Vegetationsflächen als auch ein Regenwassermanagement als Kreislaufsystem. Weitere Faktoren sollen die Biodiversität fördern und ein nachhaltiges Umfeld entstehen lassen.
©Atelier30,GTL
01 | 2024 WETTBEWERB
Kernstadt | Borgentreich
3. Preis
Der Entwurf unterstreicht den Charakter des Kleinstadtplatzes und verleiht dem Ensemble aus Kirche, Orgelmuseum und umliegenden Fachwerkhäusern eine neue Identität. Das neue "Herz" der Innenstadt ist in drei Bereiche unterteilt, die einen grünen Rahmen erhalten und mit einer Kombination von Neupflanzungen und Bestandsbäumen in ästhetischen und optischen Belangen aufgewertet werden. Verschiedene Nutzungen, darunter Aufenthalt, Gastronomie und temporäre Märkte, werden integriert.
©GTL
12 | 2023 WETTBEWERB
Auf dem Weg zum See | Inden-Schophoven
3. Preis
In den kommenden Jahren wird das Umland in Innen Schophoven in ein weitläufiges Naherholungsgebiet mit See umgewandelt, wobei der Schwerpunkt auf zukunftsfähigen Entwicklungen und den Auswirkungen des Klimawandels liegen soll. Der Park soll das Gut Müllenark als touristischen Bereich mit einem begrünten Innenhof integrieren. Ein blaugrünes Band, begleitet von Retentionsmulden, verbindet das Gut mit der Seekante, ermöglicht die Regenwassernutzung und schafft einen vielseitigen Erholungsraum. Der Park wird modelliert, wobei Material vor Ort verwendet wird, und betont so den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Die Bepflanzung ist möglichst vielfältig, mit Schwerpunkt auf Artenvielfalt und Biodiversität, geplant. Die Promenade und der Übergang zum See werden schrittweise entwickelt, wobei ein Schutzwall erhalten bleiben soll. Das entwickelte Beleuchtungskonzept sorgt für nächtliche Atmosphäre, Sicherheit und Rücksichtnahme auf die Umwelt.
©GTL
11 | 2023 WETTBEWERB
Brunnenquartier | Karben
Anerkennung
Das Brunnenquartier in Karben soll sich als zukunftsorientiertes Wohnquartier durch seine blaugrüne Infrastruktur auszeichnen. Mehrere Grünzüge und ein Quartiersplatz durchziehen das Quartier. Hierbei werden die Wege durch Retentionsmulden, die das Thema Wasser wiederspiegeln, begleitet. Wasserläufe und -flächen dienen neben ihrem ökologischen Nutzen auch als Spiel- und Verweilflächen, die die Grünzüge auflockern. Der Quartierspark im Inneren soll einen stark genutzten Nachbarschaftspark formen, in dem nicht nur die Begegnung gefördert wird, sondern auch eine Spiel- und Kletterskulptur in direkter Nähe zur geplanten KiTa integriert ist. Als Auftakt zum Quartierspark ist ein kleiner Quartiersplatz als weiterer Ort der Begegnung geplant, der durch große Gehölze und Sitzmöglichkeiten an Aufenthaltsqualität gewinnt.
©GTL
11 | 2023 WETTBEWERB
Berufsbildungszentrum | Bamberg
2. Preis | In Zusammenarbeit mit Atelier 30
Der Entwurf zum Berufsbildungszentrum Bamberg bespielt vor allem den großen Vorplatz des Gebäudes, aber auch die kleinen Innenhöfe, die sich durch die Architektur ergeben. Eine großzügige Grünfläche mit Sitzmöglichkeiten verleiht dem Vorplatz eine gewisse Aufenthaltsqualität. Angrenzend daran soll eine begrünte Parkpalette ausreichend Stellplätze hergeben. In den Innenhöfen laden Bepflanzungen in Kombination mit Sitzmöglichkeiten zu einer Pause in der Sonne ein.
©GTL
08 | 2023 WETTBEWERB
Plankerheide | Krefeld
3. Preis | In Zusammenarbeit mit schneider + schumacher
Die Quartiere werden als urbane Inseln im Grünraum organisiert mit Verknüpfung zur Umgebung.
Sie besitzen zentrale Plätze und ein großzügig, verbindenden Verkehrsraum als Shared Space. Das Verkehrsnetz und die sozialen Einrichtungen orientieren sich am Rand der Siedlung. Die zentrale Erschließung ist vorrangig für Fußgänger und Radfahrer vorgesehen.
©GTL
07 | 2023 WETTBEWERB
Neubau Kindertagesstätte Ernst-Fahlbusch | Göttingen
1. Preis | In Zusammenarbeit mit pape + pape Architekten
Mit dem Neubau der Kita fügt sich eine weitere Bildung- und Sozialeinrichtung in die vorhandene städtebauliche Situation der Stadt ein. Ein großzügiger Vorplatz inklusive Stellplätze formt den Eingangsbereich und bietet ausreichend Platz zum täglichen Austausch unter Eltern oder für Veranstaltungen der KITA. Verschiedene Kletter- und Balanciermöglichkeiten, ein überdachter Sandspielplatz und weitere Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten ergeben ein Sinne anregendes Spielerlebnis für alle Altersgruppen.
©GTL, pape+pape
06 | 2023 WETTBEWERB
Gartenstadt Allendorf | Bad Salzungen
1. Preis | In Zusammenarbeit mit Benkert Schäfer Architekten
Es entsteht eine lebenswerte, nachhaltige Nachbarschaft mit attraktiver Abfolge von öffentlichen und privaten Grün. Das weitestgehend autofreie Quartier besitzt ruhige Spielstraßen.
©GTL
05 | 2023 WETTBEWERB
Gaßnerallee Zollhafen | Mainz
1. Preis | In Zusammenarbeit mit Schneider + schumacher
Das neue Gebäudeensemble bestehend aus Kita und Dreifeldsporthalle spielt eine Sonderrolle in dem ansonsten von Wohnen und Gewerbe bestimmten Quartier Zollhafen. Die Blickbeziehung zum Stadtraum, Kita und Sporthalle ist durch eine Glasfassade offen.
©GTL
05 | 2023 WETTBEWERB
Sieben auf einen Streich | Obertshausen
Anerkennung | In Zusammenarbeit mit Kama Architekten
Die klimawandelgerechte Planung umfasst die Innerstädtische Nachverdichtung bei der zwei Stadtteile über eine starke Verkehrsachse hinweg zusammenwachsen sollen. Die Straße wird zurückgebaut, neuer nachhaltiger Wohnraum geschaffen, sowie der Fuß-und Radverkehr gefördert.
©GTL,kama