04 | 2023 Auszeichnung

Auszeichnung beim Deutschen Landschaftsarchitektur Preis 2023

Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung unseres Projektes ´Hafenumfeld Bad Karlshafen´ für die Kategorie „Landschaftsarchitektur im Detail“. 

©Nikolai Benner


04 | 2024 Auszeichnung

Competitionline Ranking 2023

Wir waren sprachlos, als uns diese freudige Nachricht erreichte! Wir holen Bronze bei dem diesjährigen Competitionline Ranking! Insgesamt 23 Wettbewerbe konnte GTL im vergangenen Jahr für sich entscheiden, ein wahnsinniger Erfolg für das gesamte Team!

Wir finden, die Erweiterung unseres Führungsteams hat diesen Erfolg maßgeblich geprägt. Wir können intensiver diskutieren und tiefer in die Wettbewerbe einsteigen. Das tut einfach gut.Gleichzeitig ist unser interdisziplinäres Entwurfsteam eine große Bereicherung. Die Mischung aus erfahrenen Profis und jungen Talenten ist zudem unser Erfolgsgeheimnis. So fördern wir Innovationen und sichern gleichzeitig unseren Nachwuchs.

An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön an alle Beteiligten aussprechen! Ohne die herausragende Arbeit, Kreativität und Leidenschaft des Wettbewerbsteams wäre diese Leistung nicht möglich!


04 | 2023 Auszeichnung

Competitionline Ranking 2022

Top 20! Wir freuen uns über den 14. Platz beim Competitionline Ranking 2022 in der Kategorie Landschaftsarchitektur von 2.600 Büros in Deutschland. Vielen Dank an unser Wettbewerbsteam für die hervorragende Leistung.


05 | 2022 Auszeichnung

Competitionline Ranking 2021

Wir freuen uns, dass wir auch im letzten, herausforderndem Jahr zu den 20 besten Landschaftsarchitekturbüros Deutschlands gehören! Der Dank gilt in erster Linie unserem Team, das trotz der Umstände einen super Job gemacht hat. Nicht vergessen wollen wir alle Wettbewerbspartner, ohne diese die Leistung nicht möglich gewesen wäre!


05 | 2022 Auszeichnung

Otto-Borst Preis 2022

Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Projekt „Neugestaltung des Hafenumfeldes“ in Bad Karlshafen im Rahmen der internationalen Städtetagung des Forums Stadt in Meran mit dem Otto-Borst Preis 2022 durch das internationale Netzwerk historischer Städte ausgezeichnet wurde. Ausgezeichnet wurden die Stadt Bad Karlshafen als Bauherr und die Planungsbüros GTL/ Michael Triebswetter (Kassel) und Oppermann GmbH (Vellmar) mit dem Sonderpreis in der Kategorie Freiraumgestaltung. Insgesamt wurden der Jury 23 Arbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgelegt.


04 | 2021 Auszeichnung

Auszeichnung

Auch dieses Jahr können wir mit Stolz verkünden, zu den erfolgreichsten Wettbewerbsbüros in Deutschland zu gehören! Der Dank gilt in erster Linie unserem Team, das trotz der Umstände einen super Job gemacht hat. Nicht vergessen wollen wir alle Wettbewerbspartner, ohne diese die Leistung nicht möglich gewesen wäre! Wir freuen uns über einen 9. Platz!


06 | 2021 PROJEKT

Ober-, Unter-, Pferdemarkt | Frankenberg (Eder)

Projektstart

Die Stadt Frankenberg plant die Umgestaltung der historischen Altstadt mit den Bereichen Ober-, Unter- und Pferdemarkt. Die ca. 18.500 qm große Fläche ist Teil des Fördergebiets Aktive Altstadt, Lebendige Zentren. Hierbei geht es um die Erhaltung der historischen Struktur im Rahmen des Denkmalschutzes, die Aufwertung der grünen Infrastruktur und der Aufenthaltsbereiche, die Reduktion des präsenten Verkehrsraumes, die barrierefreie einheitliche Oberflächengestaltung und ein Lichtkonzept.
Mit unseren ersten Entwurfsideen haben wir gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Oppermann GmbH die Stadt im Verhandlungsverfahren überzeugt und den Zuschlag erhalten. ©GTL


09 | 2021 Veröffentlichung

Hortus Conclusus

Chris Van Uffelen

Unser Projekt Privatgarten Kaliningrad wurde in „Hortus Conclusus - Gardens for Private Homes“ portraitiert und veröffentlicht. Das im Braun Publishing Verlag erschienene Buch stellt Projekte professioneller Landschafts- und Gartenarchitekten vor und zeigt, welche Elemente, Bestandteile und Strukturen es sind, die ein stilsicheres und überzeugendes Gartendesign ausmachen. ©GTL

Weitere Informationen 


09 | 2021 Veröffentlichung

Parks of the 21st century

Victoria Newhouse

Wir freuen uns, dass unser Projekt „Alter Flugplatz Kalbach, Frankfurt a.M. - Bonames“, unter anderem ausgezeichnet mit dem Green Good Design 2012 und nominiert für den Int. Urban Landscape Award (IULA) 2006 im kürzlich erschienenen englischsprachigen Buch „Parks of the 21st century - reinvented landscapes, reclaimed territories“, neben nationalen und internationalen Projekten namhafter Landschaftsarchitekten:innen veröffentlicht wurde. ©GTL

Weitere Informationen


11 | 2021 Projekt

Fertigstellung Feuerwehr Titz

Update

2019 wurde der Bau des neuen Feuerwehr- und Bauhofgebäudes, sowie der angrenzenden Freiflächen in der Gemeinde Titz mit der Grundsteinlegung begonnen. Dieses Jahr konnte das Gebäude und dessen Freiflächen fertiggestellt und im September eingeweiht werden. Nun wird der Ortseingang von Titz durch einen langgestreckten Baukörper mit rot-orange glänzender Fassade markiert.

Die Freiflächen bestehen hauptsächlich aus Parkplätze und Wendemöglichkeiten für den Feuerwehr- und Bauhofbetrieb. Ergänzt werden die großen Flächen aus Betonsteinpflaster und Asphalt durch Baum- und Strauchpflanzungen am Rande des Grundstückes sowie Schüttgutboxen im Norden des Grundstückes. Die Baumpflanzung setzt sich aus dem Erhalt der Bestandsbäume sowie Neupflanzungen zusammen. ©GTL