12 | 2021 Projekt
Campeon - Infineon, München
Besichtigung
Nachbegehung des ehemaligen Projektes Campeon!
Bei diesem Bauvorhaben wurde zwischen 2001 und 2005 eine komplette Kleinstadt entworfen, die inmitten einer grünen Wiese eine Bürowelt für 7000 Mitarbeiter bietet. Die Gebäude von Infineon sind in diesem großzügigen Park mit Campus-Anlage integriert. Für die Bepflanzung wurde ein Mix aus verschiedenen hohen und niedrigen Stauden und Gräsern gewählt, die auch Winter schön anzusehen sind. ©GTL
12 | 2021 Projekt
Landesgartenschau Höxter 2023
Update
Der Bau der Landesgartenschau Höxter 2023, den wir gemeinsam mit Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH ausführen, hat begonnen. Die ersten Bauabschnitte, darunter die Gestaltung der Weserpromenade mit Landschaftsscholle und die Bepflanzung der altbaumbestandenen Wallanlagen, befinden sich in der Umsetzung. Im nächsten Jahr folgt dann der neue Geschichtspark im Weserbogen und der Remtergarten im direkten Umfeld des Welterbes ‚Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey‘. ©GTL
09 | 2021 Projekt
Campuserweiterung Fakultät Pflege und Gesundheit, Hochschule Fulda
Update
Das Projekt „Campuserweiterung Fulda“, dass wir seit 2016 betreuen, befindet sich in der Bauphase. Aktuell wird der Boden inkl. Blindenleitsystem verlegt. Vor den Pflasterarbeiten wurden bereits die Bäume sowie Ausstattungselemente u.a. Fahrradbügel gesetzt.
Der Campushof und Innenhof der Campuserweiterung werden durch eine Pflasterung aus zwei changierenden Grautönen, sowie einer Baumpflanzung von 4 immergrünen Pinus sylvestris charakterisiert. Die Kiefer findet sich als wiederkehrendes Element auf dem gesamten Hochschulstandort in Fulda. Abgerundet werden die Höfe im weiteren Verlauf durch eine hochwertige Möblierung mit langen Bänken und integrierten Arbeitstischen, sowie einer auffälligen Staudenbepflanzungen durchmischt mit Farnen und Gräsern. ©GTL
09 | 2021 Projekt
Hafenumfeld | Bad Karlshafen
Update
Der Umbau des Hafenumfelds in der historischen Planstadt Bad Karlshafen kommt langsam zum Abschluss. Der Teil vor dem Rathaus ist bereits fertig gebaut und lädt zum Aufenthalt ein. Hinsichtlich der Oberflächen wurde der Wesersandstein im Kleinpflasterformat aus dem Bestand wiederverwendet und gibt dem Ort seinen ursprünglichen Charakter zurück. Ergänzt wird dieser durch eine hydraulisch gebundene Deckschicht unter den Baumgruppen aus Solitärlinden sowie durch großformatige Natursteinplatten aus Wesersandstein zum Wasser hin. Des Weiteren wurde Elemente, wie Fahrradbügel und Sitzbänke, an verschiedenen Stellen entlang des Hafens vorgesehen. ©GTL
09 | 2021 Projekt
Baumpflanzung Königsstraße Kassel
Update
„Kaiserlinden auf dem Friedrichsplatz feiern Einjähriges.“
Die Erneuerung der Königsstraße wurde durch GTL im Jahr 2020 abgeschlossen. Die zu diesem Zeitpunkt gepflanzten Kaiserlinden (31 Stk.) stehen zu dem heutigen Zeitpunkt ein Jahr auf dem Friedrichsplatz und geben dem Ort dadurch einen besonderen Charakter.
Die Pflanzung der Linden war komplex und nur die Kappen der integrierten Belüftungssysteme im Pflaster geben einen Hinweis auf die darunter liegende Pflanzgrube und die umfangreiche Unterkonstruktion. Neben der Belüftung gewährleitstet das System durch eine Stahlkonstruktion, dass der Wurzelbereich der Bäume auf dem viel genutzten Platz nicht verdichtet wird und die Bäume somit bestmögliche Bedingungen an dem Extremstandort Stadtplatz vorfinden. Darüber hinaus werden die Bäume über eine Ballen- sowie Tiefenbewässerung automatisch mit Wasser versorgt. Durch die unterirdische Standortoptimierung und Versorgung der Bäume wird der uneingeschränkten Nutzung des Friedrichsplatzes weiterhin Raum gegeben. ©GTL
08 | 2021 Projekt
Forschungsgebäude Shenfang Park und Büroturm Zhaolian | Shenzhen China
Update
Seit 2018 (Zhaolian) und 2019 (Shenfang Park) befinden sich diese zwei Projekte in der chinesischen Stadt Shenzhen in Planung. GTL übernimmt die Leistungsphasen 2,3 und 5 für die Freianlagen dieser internationalen Projekte. Geplant wurden die Gebäude vom Architekturbüro schneider+schumacher, das Büros in Frankfurt, Wien, Tianjin und Shenzhen betreibt.
Der ganzheitliche Gestaltungsansatz von Shenfang Park steht für eine neue Generation eines Forschungsgebäudes. Direkt am Fluss gelegen, steigt der Gebäudekomplex stufenweise an. Prägend sind dabei Dachterrassen auf jeder Stufe.
Der 180 Meter hohe Büroturm Zhaolian zeigt sich nach außen hin mit einer klaren Fassade. Bei der Gestaltung der Innenräume bilden wiederum Dynamik und Kommunikation die zentralen Elemente. ©GTL
08 | 2021 Projekt
Baustart Radschnellverbindung | Frankfurt-Darmstadt
Update
Das Projekt „Radschnellweg“ zwischen Frankfurt und Darmstadt geht mit dem Abschnitt Langen in die Bauphase II über.
Der neue Radschnellweg verläuft entlang der vorhandenen Wege und bietet Fußgängern sowie Fahrradfahrern Platz.
Die entlang des Radschnellweges liegenden Flächen werden um Neupflanzungen und durch Schaffung neuer Habitatstrukturen ergänzt. Das angrenzende Naturschutzgebiet mit der Errichtung einfacher Holzabsperrungen vor dem Betreten geschützt.
Der Radschnellweg wird außerorte mit radargesteuerten PV-Lampen beleuchtet. Diese Solarleuchten werden mit insektenfreundlichen LED Lampen beleuchtet. ©GTL
01 | 2022 WETTBEWERB
Wohnquartier Blasius-Blick, Kaufbeuren
1. Preis
Das neue „Wohnquartier Blasius-Blick“ – attraktiv, ortsverbunden und klimagerecht.
Die Städtebauliche Struktur lehnt sich an den geschwungenen Verlauf der Talaue entlang des zukünftig renaturierten Märzenbachs an und lässt neben der besonderen Gebäudekörper attraktive Freiräume mit ortsprägenden Bezügen entstehen. Die Außenräume bieten vielfältige Nutzungen. Neben der Funktionalität wird im gesamten Quartier eine Balance zwischen privatem und öffentlichem Raum geschaffen. ©GTL
10 | 2022 PROJEKT
Rewe Green Building Wiesbaden
Update
Ein Jahr nach Eröffnung des neuen Pilotmarktes von Rewe in Wiesbaden-Erbenheim erstrahlt die Staudenmischpflanzung. Bei der Pflanzenauswahl wurde auf Trockenheitsverträglichkeit, Pflegeextensivität und einen langen Blühzeitraum geachtet. Neben der auffälligen Architektur ist die Staudenpflanzung ein besonderer Hingucker. ©GTL
10 | 2022 PROJEKT
Poststraße Helmarshausen
Zuschlag
Wir freuen uns über die Beauftragung zusammen mit dem Ingenieurbüro Oppermann zur Umgestaltung der Ortsdurchfahrt in Helmarshausen. Nachdem wir im Jahr 2021 die Machbarkeitsstudie erstellt haben konnten wir uns nun im VgV Verfahren gegen die Konkurrenz durchsetzen und freuen uns auf die Umsetzung. ©GTL