12 | 2024 Auszeichnung
GFB-Zukunftspreis in der Wettbewerbsrunde Oktober 2024
Wir freuen uns über die Auszeichnung unseres Projekts „Marienplatz Darmstadt“ mit dem GFB-Zukunftspreis (Oktober 2024)! Die Anerkennung würdigt den zukunftsweisenden Prozess, den die Stadt Darmstadt bei der Entwicklung des Marienplatzes eingeschlagen hat. Der rund 1,4 Hektar große, zentral gelegene Marienplatz ist ein Modellprojekt für nachhaltige Quartiersentwicklung. Erstmals wurde hier eine Konzeptvergabe angewandt, bei der Bürger*innen aktiv in den Entscheidungsprozess eingebunden wurden. Gemeinsam mit Implenia und den Kolleg*innen von netzwerkarchitekten sieht der Entwurf eine städtebauliche Dominante in Form eines 16-stöckigen Hochhauses und einen sechsgeschossigen Mäander in Holz-Hybridbauweise vor. Durch die Kombination von hoher Dichte, Freiflächen, klimafreundlichem Design und vielfältigen Wohnformen soll ein lebenswertes und soziales Quartier entstehen.
Wir bedanken uns für die super Zusammenarbeit und gratulieren auch allen weiteren Gewinner*innen herzlich!
© netzwerkarchitekten/GTL
11 | 2024 Fortbildung
Exkursion Wien 2024
Unsere diesjährige Exkursion führte uns ins Nachbarland, genauer gesagt nach Wien. In der österreichischen Hauptstadt erkundeten wir verschiedene Stadtviertel, nahmen an interessanten Führungen zum Thema Architektur teil und besuchten innovative Projekte zu Fassadenbegrünung, Gender Planning und moderner Freiraumgestaltung.
© GTL
10 | 2023 Fortbildung
Exkursion Ruhrgebiet 2023
Unsere diesjährige Büroexkursion hat uns ins im Ruhrgebiet geführt. Hier besuchten wir Projekte zu den Themen 'Industriebrachen, Halden, Landschaftsparks und Emscherrenaturierung' in insgesamt acht Städten. Vorträge durch Guides gaben spannende Eindrücke und Hintergrundwissen.
©GTL
09 | 2023 Preisverleihung
Preisverleihung Deutscher Landschaftsarchitektur Preis 2023 in Berlin
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des bdla für „Landschaftsarchitektur im Detail“ und gratulieren auch unseren Kolleg*innen, die in weiteren Kategorien ausgezeichnet wurden!
©GTL
04 | 2023 Auszeichnung
Auszeichnung beim Deutschen Landschaftsarchitektur Preis 2023
Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung unseres Projektes ´Hafenumfeld Bad Karlshafen´ für die Kategorie „Landschaftsarchitektur im Detail“.
©Nikolai Benner
04 | 2024 Auszeichnung
Competitionline Ranking 2023
Wir waren sprachlos, als uns diese freudige Nachricht erreichte! Wir holen Bronze bei dem diesjährigen Competitionline Ranking! Insgesamt 23 Wettbewerbe konnte GTL im vergangenen Jahr für sich entscheiden, ein wahnsinniger Erfolg für das gesamte Team!
Wir finden, die Erweiterung unseres Führungsteams hat diesen Erfolg maßgeblich geprägt. “Wir können intensiver diskutieren und tiefer in die Wettbewerbe einsteigen. Das tut einfach gut.”Gleichzeitig ist unser interdisziplinäres Entwurfsteam eine große Bereicherung. “Die Mischung aus erfahrenen Profis und jungen Talenten ist zudem unser Erfolgsgeheimnis. So fördern wir Innovationen und sichern gleichzeitig unseren Nachwuchs.”
An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön an alle Beteiligten aussprechen! Ohne die herausragende Arbeit, Kreativität und Leidenschaft des Wettbewerbsteams wäre diese Leistung nicht möglich!
04 | 2023 Auszeichnung
Competitionline Ranking 2022
Top 20! Wir freuen uns über den 14. Platz beim Competitionline Ranking 2022 in der Kategorie Landschaftsarchitektur von 2.600 Büros in Deutschland. Vielen Dank an unser Wettbewerbsteam für die hervorragende Leistung.
05 | 2022 Auszeichnung
Competitionline Ranking 2021
Wir freuen uns, dass wir auch im letzten, herausforderndem Jahr zu den 20 besten Landschaftsarchitekturbüros Deutschlands gehören! Der Dank gilt in erster Linie unserem Team, das trotz der Umstände einen super Job gemacht hat. Nicht vergessen wollen wir alle Wettbewerbspartner, ohne diese die Leistung nicht möglich gewesen wäre!
05 | 2022 Auszeichnung
Otto-Borst Preis 2022
Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Projekt „Neugestaltung des Hafenumfeldes“ in Bad Karlshafen im Rahmen der internationalen Städtetagung des Forums Stadt in Meran mit dem Otto-Borst Preis 2022 durch das internationale Netzwerk historischer Städte ausgezeichnet wurde. Ausgezeichnet wurden die Stadt Bad Karlshafen als Bauherr und die Planungsbüros GTL/ Michael Triebswetter (Kassel) und Oppermann GmbH (Vellmar) mit dem Sonderpreis in der Kategorie Freiraumgestaltung. Insgesamt wurden der Jury 23 Arbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgelegt.
02 | 2025 Veröffentlichung
Landschaftsarchitektur - Herausragende Projekte 2025
Callwey Verlag
Unsere Planung zum Hafenumfeld in Bad Karlshafen wurde im erstmalig erschienenen Jahrbuch zu herausragenden Projekten der Landschaftsarchitektur vorgestellt! Beim Green Summit in der Baumschule Ebben in Cuijk wurde die Publikation zu innovativen Projekten der zeitgenössischen Freiraumgestaltung präsentiert sowie die diesjährigen „Gärten des Jahres“ gekürt.
Mit der Umgestaltung des ca. 9000 m2 großen Hafenumfeldes konnte nicht nur der Hafen wieder an die Weser angebunden werden, sondern es entstand auch mehr Aufenthaltsqualität im historischen Stadtkern von Bad Karlshafen.
Wir fühlen sehr uns geehrt, neben weiteren spannenden Projekten Teil der ersten Ausgabe des Buches zu sein!